Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Auch ich hatte eine Dose...habe sie auf vier Mahlzeiten in zwei Tagen verteilt. Leider fanden meine beiden Stinker das Futter nicht fressbar. Beide haben anfangs nur geschnuppert, da war der Geruch wohl schon nicht einladend, später hat jeder einmal Soße geschleckt mehr nicht. Seit dem einenmal schlecken hat keiner der beiden das Futter mehr angeschaut geschweige denn probiert. Schade, das Futter sah wirklich gut aus, viele ganze Herzen drin. Hatte gehofft das es ihnen schmeckt, Herzen mögen sie…

  • Hallo, ich suche vom 10. oder 11.08.11 bis 03.09.11 eine Urlaubsbetreuung für meine zwei 2jährigen Rüden. Die beiden beißen nicht (ab und an mal ein leichtes zwicken kann aber vorkommen), sind bei uns zu 99 % Stubenrein und anderen Frettchen gegenüber auch nicht unverträglich, getrennte Haltung wäre mir grundsätzlich aber lieber. Beide sind geimpft, gechipt und kastriert. Ich komme aus München, es wäre aber auch so ziemlich ganz Bayern möglich. Hätte den jemand Zeit die beiden zu nehmen? LG

  • Super! Ihr macht das bestimmt toll mit den Fritten!

  • Hallo Julian, jetzt melde ich mich auch mal kurz zu Wort. Sicherlich mag es hier unterschiedlichen Meinungen geben, wie groß ein Frettchengehege sein sollte. Man mag auch diskutieren können, ob nun 12 oder lieber 20qm, was man aber nicht diskutieren kann ist, dass 1qm viel zu klein ist. Nimm mal den 1qm Käfig, stelle ein großes Klo rein (ein richtiges Katzenklo denn Frettchen gehen häufig aufs Klo und da muss dann genügend Platz sein), ein großes Haus (so groß dass sich zwei Frettchen mit Kusche…

  • Hallo, das tut mir auch leid, dass dein Vermieter nicht einverstanden ist. In unserer jetzigen Wohnung hatten wir überhaupt keine Probleme. Wir haben einen Brief geschrieben, nachdem keine Antwort kam angerufen und hatten dann auch sofort eine Zusage. Allerdings versuchen wir seit einem dreiviertel Jahr umzuziehen und da haben uns die Frettchen schon bei diversen Wohnungen einen Stich durch die Rechnung gemacht. Wir haben schon so viele Absagen wegen den Tieren bekommen. Da war es auch vollkomme…

  • Hallo Meisha, also wir hatten so einen Papageienwasserspender bevor wir uns den Lucky Kitty zugelegt haben. Wir hatten allerdings noch etwas größere als die auf dem Bild von Mooni und wir hatten zwei, damit die beiden auch immer genug zu trinken haben. Wie fanden die Wasserspender total praktisch. Sie liesen sich leicht reinigen, die Frettchen konnten quasi aus einem Napf trinken - und mussten nicht aus so einer kleinen Öffnung wie bei einer Nippeltränke trinken - und selbst Caruso unser Wasserf…

  • Hallo, danke für eure vielen Antworten! Sowas wie Leiste hatte ich auch schon überlegt, erschien mir dann aber doch zu unpraktisch zum reinigen. Ich habe heute mal eine Antirutschmatte gekauft und werde es gleich ausprobieren. Ich hoffe die hält auch noch auf nassem Boden. Caruso hat es nämlich schon geschaft seine Pfote auf den Ablauf zulegen und ihn so zu blockieren. Fand er super lustig :cursing: Zum Glück hat er - zumindest - bis jetzt den Zusammenhang noch nicht verstanden. Hoffe das bleibt…

  • Sag bloß du hast so seltene exemplare erwischt die nichts unter Wasser setzen... ein Traum :love: Haben den andere die auch einen Lucky Kitty besitzen das Problem nicht?

  • Ja, festkleben wäre wohl das beste ;-) Wenn's nicht nass werden würde würden wir ja einfach mit Schrauben eine Absperrung machen... aber ich glaube das macht das Holz nicht lange mit... Das mit den Matten hab ich auch schon überlegt... befürchte allerdings das die auch rutschen wenn genug Wasser drunter ist... ich mein das gibts doch nicht... das Teil wiegt 5 Kilo... ?(

  • Hallo, ich bin am verzweifeln. Ich habe heute den einen Lucky Kitty Katzenbrunnen in den Käfig "eingebaut". Ich habe gehofft das die zwei es so nicht mehr schaffen das Wohnzimmer unter Wasser zu setzen. Aber weit gefehlt. Sie buddeln aus dem Brunnen fast genau soviel Wasser wie aus dem Tansportnapf für Hunde (den mit dem Rand). Und das schlimmst... sobald der Boden feucht bzw. nass wird schieben sie den Brunnen mit leichtigkeit quer durch den Käfig. Dann ist das Kabel sonst wo, die Pumpe klebt a…

  • Hallo Alveradis, ja ich tendiere auch dazu die beiden nochmal von einem anderen TA anschauen zu lassen. Wie wurde denn bei deinen Fretts die Ohrmilben festgestellt? Die Frettchensachen wasche ich immer nur mit Waschpulver, also keinen Weichspüler oder so, weil ich schon gehört habe, dass das einige nicht so vertragen und auch den Geruch nicht mögen. Also das Fell sieht bei beiden wirklich schön aus, keine kahlen Stellen oder so. LG

  • Hallo, meine beiden Frettchen kratzen sich ständig und das eigentlich schon seit dem wir sie haben. Als wir sie bekommen haben, waren wir zum durchchecken und impfen beim Tierarzt. Damals hat die Tierärztin einen leichten Ohrmilbenbefall bestgestellt und ihnen dann ein Mittel in das Ohr getan. Sie meinte aber es wäre nur ganz wenig und deswegen würde das einemal ausreichen. Ca. zwei Wochen später waren wir dann nochmal bei ihr, weil sich die beiden ständig gekrazt haben. Sie hat ihnen dann Stron…

  • Ja der Vorschlag mit einem Abgesperrten Teil ist gut, allerdings kann ich den erst in den nächsten Tagen umsetzen, weil ich erst noch eine Absperrung balsteln muss und vorallem noch PVC brauche, da wir Parkett haben. Daher kann ich sie auch nicht ständig laufen lassen. Weil wenn sie irgendwo hinpinkeln, dann zieht das halt in das Holz ein wenn man es nicht möglichst bald aufwischt. Aber danke für eure Antworten. Dann werde ich am Dienstag zum Baumarkt fahren und das basteln anfangen, denn morgen…

  • Also die beiden könnten ja auch länger raus. Keiner hindert sie daran nur zwei Stunden am Abend draußen zu bleiben. Nur gehen sie nach zwei Stunden selbstständig in den Käfig und schlafen und zwar sofort. Nur morgens ist es uns einfach kaum möglich sie länger als eine Stunde laufen zu lassen, außer es ist Wochenende oder Feiertag. Wenn wir ab ca. 15 Uhr zuhause sind, dann können sie draußen bleiben bis um 23 Uhr, weil wir dann ins Bett gehen. Nur irgendwann müssen wir halt auch arbeiten. PS: Die…

  • Hallo, ich habe unsere beiden Frettchen jetzt seit einer Woche. Bis jetzt durften sie immer morgens für eine Stunde raus und dann nochmal abends so ca. zwei Stunden, bis sie halt müde waren und freiwillig schlafen gegangen sind. Nun ist es aber so, dass mein Freund immer eine Woche frühschicht und eine Woche spätschicht hat. Letzte Wochee hatte er spätschicht, so dass es kein Problem war sie morgens raus zu lassen. Nun hat er nächste Woche aber frühschicht und kann sie morgens nicht mehr rauslas…