Naht aufgegangen - Frettchen tot

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi Mooni,

      es tut mir so leid um Dein Wuselchen, sowas ist so unnötig und traurig, doch leider geschehen manchmal solche Dinge. *tröst*
      Grüßle

      Ingrid mit Peter und Anhang
      [Blockierte Grafik: http://www.beepworld.de/memberdateien/members/frettchen-team-bayern-ev/ftbev-banner.gif]

      Milka (Choclate-Harlekin-Mädel), Mrs. Gonzales (dunkles-Iltis-Mädel), Rajesh (Siam-Bub), Brainy (ex Panda - jetzt DEW-Bub), alles Abgabis, alle 2010 geboren
      und Snoopy, Sally, Ernie, Bert, Pumchen sowie Rocko im Herzen

      Wir werden sehen, was wir sehen werden.
    • Liebe Mooni,

      auch wir sprechen dir unser tiefstes Mitgefühl aus....

      Vielleicht könntest du uns wirklich - wenn du darüber schreiben kannst - berichten, was es mit der 4fach-Naht aufsich hat, da auch mir dies neu ist...

      Ich wünsche euch ganz viel Kraft für die nächste Zeit, und macht euch keine Gedanken. Für diese tragische Unglück kann vermutlich niemand Schuld tragen...

      Traurige Grüße,
      Bertibod´s
      ...Wenn dir dein Tier das Liebste ist denk nicht das sei eine Sünde.
      Dein Tier bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde...

      Fritzie 05.05.2005 - 27.04.2011
      Enie 05.05.2005 - 24.02.2013
      Who´s Lee 05.05.2006 - 02.02.2015
      Püppie - ??? - 29.04.2015
    • Ich danke euch vielmals!

      Tja, die TÄ u. ihr Team waren sehr sehr schockiert, als mein Mann da am Montag mit unserer Hazel auftauchte.
      Es tat ihr unendlich Leid u. sie meinte auch, dass ihr so was noch nie passiert wäre bei einem Frettchen u. sie hätte schon einige operiert.

      Sie tippte auf "irgendwo hängen bleiben" und/oder dran herumfressen - wobei ersteres nicht sein kann u. alle Fakten eher zum "dran herum fressen" tendieren. Was schon ne "starke" Leistung von ihr war, da es ja 2 Tage nach der OP war u. sie keinerlei Schmerzmittel mehr intus hatte... 8|

      Nächste Woche wird ihre Schwester kastriert u. wir werden bei ihr definitiv Schichtdienst machen. Sie lassen wir nicht aus den Augen, auch Nachts nicht - so was passiert mir nicht nochmal! ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

      (Erklärung zur 4fach Naht, nun zum 3. Mal ;) : alle 3 Hautschichten wurden jeweils mit 1 Naht genäht= 3 Nähte + eine Arte Sicherheitsnad, also ein Faden welcher nochmal alles sichert = 4 Nähte ;) )
    • Hallo Mooni,

      vorweg es tut mir tierisch weh das zu lesen, sowas ist absolut schrecklich aber ich möchte dir kurz war schreiben.
      Meine Mia kam Ende April letztes Jahr zu mir, schon 1,5 Jahre alt und in der Dauerranz. Sie wurde vom TA kastriert an einem Dienstag. Bei ihr gab es schon Gewebeveränderungen (er hat mir die Gebährmutter gezeigt, damit ich es sehen konnte), sie war stark anämisch und es stand gar nicht so gut. Am Tag drauf folgte Fieber usw.. das waren aber nur Begleiterscheinungen. SAMSTAG 01.05. ich werde es nie vergesssen, 4 Tage danach und wir hatten das Auto schon gepackt weil wir ein Turnier an dem Tag hatten. Ich ging noch mal in ihr Zimmer um zu sehen ob alles okay war, Mia war schon fitter und hüpfte morgens als ich fütterte freudig rum aber auch da hüpfte sie auf mich zu und zog ne Blutspur nach sich. Als ich sie hochnahm um zu sehen was los ist, sah ich, dass die Naht nach 4! Tagen aufgegangen ist und da hing einiges an Netzgewebe etc. raus. TA angerufen - 30min später NOT-OP, das wurde x-fach vernäht und dabei stellte er fest, dass sie das Nahtmaterial vollständig wie ein Fremkörper abgestoßen hat.
      Sie hat nichts aufgefressen, die Fäden und Knötchen waren vollständig einfach aus dem Gewebe gedrückt worden als wären sie nie vernäht gewesen. Er hat dann ganz anderes Material genommen, sie auf mehrere Schichten neu vernäht, ganz dicke Fäden genommen, die auch gezogen werden mussten (keine Selbstauflösenden mehr). Das sah echt wie bei Frankenstein aus. Es verheilte langsam aber es verheilte.
      Genau 4 Wochen später entdeckte ich ne kleine Aussackung am Bauch, die täglich größer wurde und somit war ich nach 3 Tagen wieder beim TA (diesmal ein anderer). Sie haben Mia geröngt und einen Riss in der Bauchdecke entdeckt, so das alle Organe schon direkt unter die Haut gesackt waren. Also war die Naht von der 2 OP auch wieder nicht richtig verheilt aber die Aussennaht hatte immerhin gehalten.
      Mia wurde dann in 4 Wochen das dritte mal operiert, die Bauchdecke gestrafft (kosmetisches Lifting :D ) jede Schicht wurde mehrfach mit einem Spezialfaden genäht (kein normales Nahtmaterial) und die letzte Hautschicht wurde ebenfalls auf mehrere Reihen genäht (sah aus wie bei einem Saum einer Decke und wie mit der Maschine genäht (kein Witz)). Das Manko war jetzt nur, das Mia nach der Narkose nicht mehr auf die Füße kommen wollte und wieder in den Seilen und am seidenen Faden hing.
      Ich habe damals tierischen Stress mit denen dort angefangen, bis die Chefärztin auf mich zukam und meinte, so ein kleiner Organismus sei für so viele Narkosen und OP´s in kurzer Zeit nicht ausgelegt, Frettchen wären halt etwas empfindlicher darin und sie brauche jetzt viel Zeit um sich von allem zu erholen, der Dauerranz, den Narkosen, den OP´s, den Entzündungen usw..

      Das stimmte auch, es dauerte noch eine Weile aber sie wurde fit... das hilft dir nicht, ich weiß, was ich aber sagen will... ich könnte jetzt meinem alten TA einen Vorwurf machen aber sie hat fast alles an Nahtmaterial einfach abgestoßen, erst diese Spezialfäden und die spezielle Nähtechnik (haben sie mir auch gesagt) haben am Ende geholfen. Ich gehe davon aus, das dieser TA der Mia am Ende geholfen hat, im ersten Anlauf sicher auch das normale Nahtmaterial genommen hätte, wo sich die Fäden selbst auflösen und es wäre genauso passiert.

      Anscheinend ist das mit Frettis nicht immer so leicht. Ich habe Amy dann dort kastrieren lassen und sie hat zwar auch so ne spezielle Nahttechnik gehabt aber bei ihr haben sie auch die auflösenden Fäden genommen. Also wäre es Mia dort sicher nicht anders ergangen.
      Wir hatten Glück, dass ich 20min vorher schon bei ihr war und alles war okay und als die Naht aufging das in einem kurzen Zeitabstand sehen und reagieren konnte. Wäre das am Abend passiert oder an dem Tag wo wir später aufs Turnier wollten, uns wäre es genauso ergangen, Mia hätte auch keine 2-3 Std. überlegt. So konnten wir binnen 20min reagieren und bis wir nach 10min beim TA ankamen (thanx hatte er am ersten Mai gleich um kurz nach 7h am morgen auf den Anruf reagiert), war der OP schon vorbereitet...

      Es tut mir wirklich leid, das von dir zu lesen und ich hoffe es ist dir ein Trost, wenn es ggf. nicht die Schuld vom TA ist.. 2 von 3 Materialien hat meine Maus auch nicht vertragen... man geht schnell davon aus, dass es ein Fehler vom Doc war (vielleicht war es das ja auch, ich kann das nicht beurteilen) bei uns war es auch so, dass ich dachte SCH*** TA, nur lag es am Ende dann doch an Mias Organismus.

      Fühl dich gedrückt...
      Es grüßen Amy, Mia, Milow und Loulou, sowie das Dosi

      Die Erinnerung ist ein Fenster
      durch das ich Dich sehen kann,
      wann immer ich will.
      (Verfasser unbekannt) für meine Unvergessenen: Yonah, Chess, Sancho, Pepper und Vincent
    • Ich danke dir vielmals für deinen Bericht... Ich hoffe nicht, dass so was bei meinen Stinkerchen auch kommt ;( also mit der Nahtabstoßung...
      Werd ich meiner TÄ am Montag jedoch auch mal sagen..

      Ohje...deinen Bericht darf ich meinem Mann nicht zu lesen geben...dann ist er vollkommen gegen die Kastration. Da er nun total ängstlich, beinahe panisch ist... und alles schwarz sieht.
    • Hallo Mooni,

      also Panik wollte ich dir und deinem Mann sicher nicht machen aber ich gestehe, als meine kleine Maus anfang des Jahres zur Kastra musste, war ich total banane. Mir kam das alles vom letzten Jahr wieder hoch und ich hatte logo die Bedenken, das es Amy auch so geht aber die Schote war schon wach als ich sie nach 45min wieder holen konnte und hüpfte am nächsten Tag rum als wäre nix gewesen. Alles ohn jegliche Komplikationen. Leider gibt es sowas und schlimm ist es, wenn es dem eigenen Tier passiert aber ich denke, es geht in mehr Fällen gut, als das es schiefgeht.

      Lasst das beim TA checken, es kann bei ihr ja auch was ganz anderes gewesen sein, ich wollte nur aufzeigen, dass es sowas geben kann, auch wenn dann selbst erstmal erstaunt ist. Man rechnet ja mit allem möglich aber nicht damit. Macht sich Sorgen um Narkose etc. aber dass Nahtmaterial nicht vertragen wird, an sowas denkt man kaum.

      Fühl dich mal gedrückt...
      Es grüßen Amy, Mia, Milow und Loulou, sowie das Dosi

      Die Erinnerung ist ein Fenster
      durch das ich Dich sehen kann,
      wann immer ich will.
      (Verfasser unbekannt) für meine Unvergessenen: Yonah, Chess, Sancho, Pepper und Vincent
    • Oh man,

      habe jetzt die ganze Geschichte gelesen.

      Das ist echt traurig. :(
      Wenn man bedenkt, eine relativ einfache Routine OP.............da fehlen einen echt die Worte und man sieht, das selbst Routine Risiken nicht ausschließen.

      Du kannst davon ausgehen, das dies ein trauriger und vor allen seltener Einzelfall war und das nicht bei der nächsten Kastra noch mal passieren wird.

      Tröstende Grüße
      Ronny ;(
    • Das ist eine schlimme Sache.

      Unser TA legt seit Jahren, seitdem eine Fähe sich mal die Fäden selbst gezogen und nur knapp rechtzeitig wieder beim TA war, einen Halskragen an. Damit der hält, wird er mit breitem Tape befestigt, das gut 2cm breit auf dem Fell klebt. Das Entfernen ist ein bisschen blöd, am besten geht es mit etwas Öl, was den Kleber löst, aber an der Naht kann nichts mehr passieren, was mit Frettchenzähnen zu tun hat.

      Ich fand es zwar eigentlich ziemlich übertrieben und wollte den Kragen nicht, aber er hat sich bei dieser Diskussion durchgesetzt und die Erfahrungen anderer Frettchenbesitzer geben ihm Recht, es kommt immer mal wieder vor, dass der ein oder andere Faden selbst gezogen wurde und die Nähte teilweise oder ganz wieder eröffnet wurden. Unsere Fähe hatte sich schnell daran gewöhnt, fand es zwar blöd, konnte aber damit leben und schlafen. Und nach 10 Tagen ist der Kragen dann auch wieder ab.

      Und auch wenn es ein Abstoßen des Nahtmaterial gewesen sein sollte: Die Kastration war dennoch im Prinzip richtig. Sie rettet Leben.

      Ich kann verstehen, wenn ihr vor der nächsten Kastra Angst habt. Sprecht dies ruhig bei eurem TA an, auch die Ereignisse, die zu diesem Thread geführt haben; er sollte dann die richtigen Maßnahmen ergreifen können, wie z. B. Fadenmaterial entsprechend wählen, mit euch die OP vorher noch mal durchsprechen, etc.

      lg

      Katja
      Frettchenfreunde Rhein-Ruhr e. V.



      http://www.frettchenfreunde.info/cms/
    • Mein TA hatte damals auch extra einen Kragen für die Fretts aus alten Röntgenaufnahmen gebastelt,
      aber sie wollten diese partout nicht tragen :D
      Letztendlich haben wir ein paar Tennissocken abgeschnitten....
      Sah echt schick aus ;)

      Gruß,
      Bertibod´s
      ...Wenn dir dein Tier das Liebste ist denk nicht das sei eine Sünde.
      Dein Tier bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde...

      Fritzie 05.05.2005 - 27.04.2011
      Enie 05.05.2005 - 24.02.2013
      Who´s Lee 05.05.2006 - 02.02.2015
      Püppie - ??? - 29.04.2015
    • Vielen vielen Dank euch!!

      Ja, diesen "Kragen" haben wir auch im Gespräch bzw. wurde von unserer TÄ vorgeschlagen...
      Abgeschnittene Socken, gar keine so schlechte Idee.

      Wir wollen auch mal versuchen einen Babystrampler "umzufunktionieren"

      Mal sehen welche der 3 Sachen wir dann benutzen...
    • Die Idee mit den Socken ist an sich genial..., allerdings bei der Umsetzung brauchts ein wirklich geduldiges Frett !! Ich wollt so mal Fridsens Nacken während der VG "schützen" ... :fie: .., sonst kann man ja mit dem Burschen machen was man will, aber ne Socke anziehen..?? Unmöglich.., der hat volle Kanne Widerstand geleistet daß ich´s dann lieber gelassen hab. Aber es scheint ja so Nasen zu geben, die das hinnehmen.. :hmm: .., die Krägen bei Freddie und Frieda waren schon runtermontiert als wir die TA-Praxis verlassen haben. Haben zwar versucht, diese wieder dran zu machen, aber da konnten sie nicht saufen.., haben den Napf mit der "Schüssel" am Hals vor sich hergeschoben ohne ans Wasser zu kommen...

      ..and if we all close our eyes together, then we will see were we all come from..
    • Wir haben das mit der abgeschnittenen Socke auch mal ausprobiert (an einer Stelle hatte sich der Faden von der Kastra-Naht ein wenig gelöst und beim Telefonat mit der Tierklinik wurde mir das empfohlen), aber sind damit ganz und gar nicht zurecht gekommen :S

      Ob jetzt Socken "nur drüber", oder noch mal mit Löchern drin für die Beinchen zum Fixieren: sie wollte es nicht und hat sich rausgewunden. Die Gefahr, dass dabei ein Faden wiederum am Socken hängen bleibt oder sie sich anderweitig weh tut (vielleicht mit dem halb abgestreiften Socke irgendwo hängen bleibt) war uns zu groß.

      LG
      Katja