Katzenstreu- Erfahrungsberichte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auf den Kompost ist ja auch eine tolle Alternative :D

      Nur damit ich es richtig verstehe: Ihr tut nicht nur die "Restklogesamtfüllung" beim Großreinemachen auf den Kompost, sondern auch die Klümpchen? Nutzt Ihr diesen Kompost dann auch zum Düngen vom Gemüsebeet? (Ich stelle mir gerade vor, wie mein Mann sich freuen würde beim Kompost wenden, wenn er lauter Kackiklümpchen fände :hmmz: )

      Aber wenn Biotonne ok ist, wäre das auf jeden Fall auch super. Ich glaube, ich probiere erst mal das von fit + fun aus. :D

      Wie oft wechselt Ihr eigentlich den gesamten Kloinhalt und putzt die Klos? Ich habe anfangs mal gelesen, man soll das einmal die Woche tun. Bei einem guten Klumpstreu ist dann aber das Klo meist noch recht sauber... Ich mache es so, dass ich die geputzten Klos recht voll mache, dann immer die Klümpchen entsorge und wenn dadurch das Klo so leer ist, dass dringend wieder Streu rein muß, kippe ich den Rest aus, wasche das Klo und fülle es wieder neu...Selbst das Hauptklo "hält" auf diese Weise meist deutlich länger als eine Woche...die Nebenklos -je nachdem welches Bettchen gerade bevorzugt wird, ist das die Nutzung sehr unterschiedlich- können da durchaus richtig lange stehen ohne dass ich den Eindruck hätte, da ist putzen jetzt wirklich fällig....

      Gerade bei den Streus, die sehr ergiebig sind, weil sie schön klumpen, würde mich das sehr interessieren, wie Ihr das macht :-)

      LG
      Katja
    • Nun,da ich leider noch nicht ganz die richtige Einstreu gefunden habe,kann ich mit grossen Erfahrungsberichten nicht dienen,das von AS Biostreu war schon ganz gut,es klumpte gut und staubte wenig,aber irgendwie ist es immer ausverkauft oder nicht lieferbar. 8|

      Bin jetzt also auf der Suche nach einem guten Katzenstreu,und verfolge interessiert diesen Thread.
      Was wichtig ist neben guten Klumpeigenschaften,dass es so wenig wie möglich staubt.Mein Sammy reagiert sehr empfindlich auf Staub und hat sonst oft Nies-und Hustenattacken.

      Hab jetzt z.Zt.so ein englisches Noname Produkt,was der Sammy erstaunlicherweise gut verträgt von seiner Nase her ,aber es klumpt nicht gut.Mit Preis kann ich leider nicht dienen.Den 20 kg Sack hat mir mein Neffe geschenkt,der ab und zu Artikel aus Überproduktionen an-und dann verkauft.

      Mit dem saubermachen gehts manchmal gut,dass ich das Klos nur einmal die Woche schrubben muss,es sei denn,die Fritten hätten extrem an die Ränder gekleckert.Jetzt bei dem nicht so guten Streu mach ich es 2 Mal die Woche,weil es nicht so gut klumpt und die Pipi teilweise durchflutscht und am Boden alles zupappt.

      Entsorgt wird die Streu von mir in einem Müllbeutel in der Restmülltonne,müsste es ja sonst ausschütten weil Plastik da ja nicht reingehört,und ich finds nicht so toll,wenn die Klumpen und die Schiete an den Rändern der Mülltonne kleben.Spätestens wenn die Mülltonne geleert wird,hat man da manchmal die Innenwand "paniert".

      Ich suche jetzt also dringenst ein gutes Streu,was aber zumindest im nächsten Zoofachhandel erhältlich ist,wir haben hier bei uns im Dorf nur Jibi und Schlecker,wo es Streu gibt,ansonsten 1o km weiter in der nächsten Stadt gibt es zwei Zoofachhandlungen.

      Und es sollte auch einigermaßen preiswert sein,denn bei 4 Fritten und besonders auch bei der Katze braucht man schon einiges an Einstreu.

      LG Bärbel
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
      Kurt Tucholsky

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluelagoon ()

    • Also das Kloputzen wird bei uns bei Bedarf gemacht, meist alle 2 Wochen, die abnehmbaren Ränder schonmal öfter zwischendurch. Wechseln tu ich das Streu sobald ich merke, dass seine "Saugfähigkeit" aufgebraucht ist und die Pipi nicht mehr wirklich klumpt, das sieht man dann auch schon an der Farbe des Streus, der verfärbt sich dann leicht von schönem Betongrau zu eher Khakifarben (also so nen leichter grün/brauch-Stich) ... dann wird gewechselt, aber einen festen Zeitraum gibt es bei uns dafür nicht ... eben dann wenns nötig ist.
    • Ich benutze ebenfalls Premiere excellence von Fressnapf. Dies kaufe ich meist wenn es im Angebot ist da es doch recht teuer ist.

      Vielleicht probiere ich beim nächsten Mal auch das Streu von Lexi, ihr habt mich ganz schön neugierig gemacht :D

      Ich habe doch schon ganz schön viel ausprobiert, die Auswahl an verschiedenen Streus (ist das die richtige Mehrzahl) ist ja immens. Letzendlich bin ich aber immer wieder beim Premiere gelandet...

      Liebe Grüße,
      Bertibod´s
      ...Wenn dir dein Tier das Liebste ist denk nicht das sei eine Sünde.
      Dein Tier bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde...

      Fritzie 05.05.2005 - 27.04.2011
      Enie 05.05.2005 - 24.02.2013
      Who´s Lee 05.05.2006 - 02.02.2015
      Püppie - ??? - 29.04.2015
    • @ Bärbel: wenn das bei Dir so ungünstig mit den Einkaufsmöglichkeiten ist, warum läßt Du Dir das dann nicht einfach schicken?

      Viele Shops schicken ja schon ab 20,-- versandkostenfrei...auch Freßnapf ;)
      Ich werde mir mal eine Tüte kaufen von dem Freßnapf-Streu und wenn ich zufrieden bin, bestelle ich einfach immer drei Tüten auf einmal, dann kriege ich das ohne Versandkosten (und ohne Spritkosten ;) ) ins Haus...

      Sogar Amazon hat Streu: da kommt bei uns sehr oft eine Bestellung versandkostenfrei zustande. Da kann man sich das Streu einfach mit reinpacken lassen :-) -und eben sehe ich, dass Amazon sogar mein Streu hat, mit dem ich so zufrieden bin und das ich ohne diese xz*xqm-Umstellung in der Müllabfuhr nicht wechseln würde (ich hatte vorher noch billigeres, das aber nicht so gut geklumpt hat und somit letztendlich dann viel teurer war)
      amazon.de/Dein-Bestes-Ultra-Kl…TF8&qid=1318143620&sr=1-7

      Tjaaa - das mit dem "Mülltüte nicht mit in die Biotonne" und somit ekliges Geklebe am Tonnenrand: alle, mit denen ich bisher gesprochen habe sind ähnlich "begeistert" wie ich von dieser Umstellung....und dann steht das Ganze auch noch zwei Wochen bis zur Abholung... :blerg: Ich bin mal gespannt, wie das wird :whistling:
    • Fit & Fun Hygiene Streu
      Klumpenbildung: Nein (zum Glück, das mag ich überhaupt nicht. Irgendwie finde ich das ekelig)
      Geruch: Super, bindet den Geruch von Kot und Urin gut, wenn man die Klos 1x pro Tag sauber macht
      Menge: 30l Sack
      Preis: 4,95Euro oder 4,90Euro bei Fressnapf

      Bisher haben alle meine Nasen das Streu gut angenommen. Für mich ist das unschlagbar, da es nicht klumpt und man die Katzenklos trotzdem einfach sauber halten kann, gut geruchsbindend und der Preis ist auch gut.
    • Hallo Katja

      Sicher wäre schicken lassen auch eine Option,aber so auf gut Glück ein Streu schicken zu lassen,wo ich nicht weiss wie es ist,ist schon ein Risiko,deshalb verfolge ich ja den Thread und schaue nach den Erfahrungswerten. :rolleyes:

      Ist dieses Streu,was Du benutzt,so ein leichtes Streu?Sowas eins hatte ich schon mal(welche Marke weiß ich nicht mehr)und ich war total unzufrieden,das klumpte sehr schlecht und hat sehr gestaubt(armer Hatschi Sammy)

      Unser Kater ist da auch ziemlich anspruchsvoll,wir hatten extra für den Kater schon mal Bio Holzstreu geholt,der ging dann aber absolut nicht aufs Klo,sondern hat so lange angehalten,bis es auf den Teppichläufer ging 8|

      Schön wäre also ein Streu,wo alle mit zufrieden sind,Tiere und Dosis.
      LG Bärbel
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
      Kurt Tucholsky
    • Ist dieses Streu,was Du benutzt,so ein leichtes Streu?
      Nein gar nicht - ganz im Gegenteil: wenn man die Tüte hochnimmt wundert man sich über das Gewicht....und wie gesagt: klumpen tut es super - das sind dann richtig feste Kugeln. Bei den Häufchen, die oben drauf liegen, streue ich mit der Streuschaufel erst mal ein wenig Streu drüber, dann kann ich die Klumpen so rausnehmen, dass sogar das Schippchen sauber bleibt :D
    • @ Dave: Das ist immer wieder lustig :roflmao:
      @ Katja: Mensch da kommt mir eine Idee,mein ältester Sohn bestellt oft was bei Amazon,da kann er mir ja mal zur Probe so einen Beutel Katzenstreu mitbestellen. :rolleyes: Danke für den Tip Katja :sehrgut:
      LG Bärbel
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
      Kurt Tucholsky
    • Benutze schon seit Langem das AS-pet ausm Schlecker, ist halt kein Klumpstreu denn die mag ich nicht so.
      Es riecht sehr neutral also kein bisschen chemisch und liegt bei 1,80 EUR der 5kg-Beutel.
      Reichen mir 2 Beutel pro Woche.
      Mogrim, Yarah und Mathi, Febee und Kupo, MingMing und Heaven
      in remember: Akira / Gino / Meggy / Cucho / Morpheus / Mogrim1 / Kitou / Creony
    • Also wir benutzen das Multifit Klumpstreu vom Fressnapf.
      Klumpen tut es leider nicht immer so gut, da es mal grob und mal etwas feinkörniger ist.
      Vom Geruch her geht es einigermaßen.
      Leider ist der Preis wohl recht hoch wenn ich die anderen Beispiele lese.
      Wir zahlen für 20 Liter an die 9 Euro.
      Kommen damit aber auch ca. 2 - 3 Wochen aus. Kann ich leider nicht so genau sagen, da mein Mann für´s Streu holen zuständig ist :rolleyes:
      Wir haben uns eigentlich auch nicht selber für dieses Streu entschieden, sondern es waren unsere Pelze.
      Wir hatten damals bestimmt an die 6 oder 7 verschiedene Sorten ausprobiert und es war das einzige was die verzogene Bande angenommen hatte.
      Bei allen anderen Sorten haben allesamt damals daneben gemacht :cursing:
      Ich vergebe für dieses Streu nur 6 Punkte.

      Aber zum Thema in den Biomüll habe ich da mal ne Frage.
      Ist es nicht Städteabhängig ob man das Streu auch in den Biomüll schmeißen darf :?: :?: :?: :?:
      Also ich glaube bei uns in der Gegend darf man auch das Streu was für den Biomüll gekennzeichnet ist, nicht in den Biomüll werfen :!:
      Ich glaube es steht sogar extra auf dem Abfall Kalender drauf :hmm:

      LG
      Marion
      Ohne unsere 6 süßen wäre es einfach kein schönes Leben
    • Ist es nicht Städteabhängig ob man das Streu auch in den Biomüll schmeißen darf :?: :?: :?: :?:
      Also ich glaube bei uns in der Gegend darf man auch das Streu was für den Biomüll gekennzeichnet ist, nicht in den Biomüll werfen :!:
      Huhu, das ist natürlich gut möglich... :-)
      ...was dann heißen würde, dass ich mir viel zu früh Gedanken mache, weil die Biotonne erst nächstes Jahr kommt und auch noch keiner so recht weiß, wie das laufen wird... :S

      Außer natürlich, ich tue die Gesamtklofüllung auf den Kompost und muß nur noch die Häufchen entsorgen - dann ist es zumindest mal deutlich weniger Müll..... (blöde nur, dass jedes Streu es schwer haben wird, gegen das, was ich jetzt habe, anzukommen ;) )
    • ...also ich benutze ebenfalls das bioclean von fit & fun und bin super zufrieden damit. ab und an hole ich mal einen sack von gimpet, biokats fresh, und mische 1-2 schäufelchen unter das bioclean. die frettchen stört das nicht und ich habe einen frischen wiesenduft in der nase, wenn ich die klos sauber mache ;) , ich finde das ehr angenehm. vor allem hält diese geringe menge an bis das klo wieder komplett gereinigt wird.

      lg, meisha!!!
      LG, Meisha
      -----------------------------
      "Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach."

      Goran Kikic
    • Freggels schrieb:


      Aber zum Thema in den Biomüll habe ich da mal ne Frage.
      Ist es nicht Städteabhängig ob man das Streu auch in den Biomüll schmeißen darf :?: :?: :?: :?:
      Also ich glaube bei uns in der Gegend darf man auch das Streu was für den Biomüll gekennzeichnet ist, nicht in den Biomüll werfen :!:

      Doch, ist es ... nachdem nun der Flyer über die Neuerungen nächstes Jahr kam, weiß ich nun auch, dass man auch bei uns das kompostierbare Biostreu nicht in den Biomüll schmeißen darf...... :S

      ...und weil ich grundsätzlich Bio unterstützen will und ich die "Großreinemachstreureste" (also alles ohne Klümpchen ;) ) ja auch über unseren eigenen Kompost entsorgen könnte habe ich das Cats Best ausporbiert:

      die Fritten fanden es prima - haben darin getaucht und gebadet (ich glaube, die hätten so was tolles nie mit ihren Häufchen verziert ;) ), das Streu ist schön leicht, nicht so krümelig.....staubt gar nicht bis kaum....aaaaaaaaaaber: für eine pollenallergische Katja mehr als genug :S
      Nach 5 Minuten habe ich den Versuch abgebrochen, eine Allergietablette eingeworfen und schniefend die enttäuschten Frettchen mit Leckerlies verwöhnt :whistling:

      LG
      Katja

      PS: das von Fressnapf ist ja auch aus Pflanzenfasern....weiß da vielleicht jemand, ob das Fasern von anderen Pflanzen sind? Sooo genau steht das nicht auf den Packungen ;)
    • Dann will ich auch mal:

      Name: Bianca - ausm Penny
      Klumpenbildung: super, könnte man auch mit der Hand rausnehmen, nur wenn es zu viel wird, weil die wieder gesoffen haben wie die Ketzer, schaffts das klumpen nicht mehr, dann wirds pampig
      Geruch: kaum
      Kosten: 10 Liter 2,99
      Staubig: nur beim Rest in der Tüte
      Entsorgung: über den Restmüll.

      FAZIT: 10 Sterne, da meine Pupsnasen das wirklich super akzeptieren und da gaaanz fein reinmachen.

      Hatte mal für einen Beutel das Bio-Katzenstreu von Edeka-Hausmarke. Das hat zwar auch super geklumpt, war auch für die Biotonne und roch neutral. Allerdings sehr staubig und null Akzeptanz bei den Fritten. Die Häufchen, die in der kurzen Zeit daneben gingen, haben selbst die VG-Häufchen bei weitem übertroffen - Nie wieder.
    • huhu

      wir sind jetz aus das fit&fun von lexi umgestiegen (da wir keinen fressnapf in der nähe haben haben ich mal 80kg für 30€ bestellt, musste es natürlich in 20kg kartons vom nachbarn rüberschleppen)

      bin super zufrieden damit. klumpt super, richt definitiv besser in der stube und die frettels haben es gut angenommen. gebuddelt wurde auch schon drin aber des stört mich nicht. super auch dass ich hier kaum nochwas rumfliegen habe (ausser sie haben mal gebuddelt).

      in knapp einer woche hab ich jetzt etwa 10 kg noch im beutel, find ich auch ok.

      mal noch ne andere frage: ich hab jetzt gelesen, dass ihr immer nur die kacke klumpis raussammelt. die piesel klumpis nicht? die sammel ich nämlich auch raus. wusste übrigns nich dass unsere wusels so viel pieseln :-)

      lg
      Grüße von Chrischi und den 6 Chaoten von der Saale

      mit Bo im Herzen (03.10.13)

      [Blockierte Grafik: http://www.dshini.net/de/simg/8e2fde9a-aa48-d3b4-e100-6c63c83f230e/7f37.png].)
    • Doch klar, die Pipiklumpis auch ;)

      Ich habe mich auch gewundert, wieviel Pipi da so landet...aber irgendwie beruhigend, wenn man so oft liest, dass Fretts dazu neigen, zu wenig zu trinken :D

      Das ist schon enorm, dass man so große, schwere Pakete versandkostenfrei kriegt, aber für ein Minipäckchen manchmal richtig gut Porto zahlen muß ;) Der Nachbar hat sich bestimmt köstlich amüsiert, oder? :-)

      Auch wenn das jetzt vielleicht schwer zu beantworten ist: das fit&fun - riecht das irgendwie "pollig"? Wenn ja, dann eher nach Wald oder nach Frühlingswiese oder nach Hochsommer?
      Das Cats Best ist aus Waldgehölzen - da hätte ich mir schon denken können, dass mir das nicht bekommt, wenn ich rechtzeitig meine kleinen grauen Zellen benutzt hätte... :patsch: