Was wenn das nächste Frettchen verstirbt?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die Gedankenspiele gehen aufgrund von Lebensveränderungen weiter......

      Hallo liebe Gemeinde,

      danke erstmal für die Antworten.

      Nun hat sich die Sachlage geändert und ich muss meine Gedankenspiele erweitern.

      Ich spiele mit den Gedanken, Lucy & Mickey gemeinsam in gute Hände abzugeben.

      Das Problem ist, das meine Frau unerwartet schwanger wurde und sie alles an scheiße in der Schwangerschaft mitmacht, was nur geht. Momentan ist sie aufgrund der Gebärmutterverkürzung krank geschrieben und muss ruhen. Zudem hat sie keinen Imumschutz für Toxosplasmose. Nun darf ich das neben meinen Vollzeitjob, ungeregelter Wechselschicht, bei 180-200 Std. im Monat mich um die Tiere alleine kümmern. Hinzu kommt das unsere Wohnung recht klein ist und wir erst in gut 2 Jahren umziehen können, wenn der große die Schule wechselt.

      Das zerrt natürlich an die Nerven diese Belastung im Job, Risikoschwangerschaft meiner Frau und dann noch die gute Versorgung der Tiere alleine.

      Dadurch kommen die Tiere momentan etwas zu kurz und das tut mir in der Seele weh. Daher frage ich mich selber intensiv, was am besten ist???

      Egoismus von mir, nach dem Motto, da müssen die durch, die Zeiten werden besser Ende des Jahres, nach der Entbindung!

      Oder eher an die Tiere denken und aufgrund meines Eröffnungspost und die veränderten Lebensumstände die Tiere zusammen als Paar abzugeben?

      Sie sind jetzt 6 & 5 Jahre alt. Nichts desto trotz werde ich am Freitag zum jährlichen Checkup gehen und auch die Impfungen auffrischen. Dann werde ich zusätzlich meinen TA um seine Meinung fragen.

      Bin echt gespannt wie Ihr darüber denkt und was ihr machen würdet. Danke für Eure Antworten.

      Ich selber bin echt unentschlossen was ich tun soll und was am besten ist...........
    • Renegat9 schrieb:

      Ich spiele mit den Gedanken, Lucy & Mickey gemeinsam in gute Hände abzugeben.

      Das würde ich in Deiner Situation machen. Es steht ja nun nicht so der massive Druck dahinter, sodaß Du in Ruhe nach einem guten Plätzchen suchen kannst.

      LG
      Iris
      Urlaub MIT Frettchen :sehrgut:


      Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines. :girl:
    • Hallo

      Leider bewahrheites sich es immer wieder: Unverhofft kommt oft!
      Man kann leider nie vorrausehen, was es für Änderungen im Leben gibt, und ich denke mal, wenn man alles bedenken würde, könnte man sich nie Tiere anschaffen. :rolleyes:

      Natürlich ist jetzt alles schwierig zur Zeit,das mit den Risikoschwangerschaften hab ich vier Mal mitgemacht, meine Frage: Wie hältst Du die Beiden, Käfig mit Freilauf oder freie Wohnungshaltung?
      Angenommen,sie würden aufgrund der schwierigen Situation nur noch im Käfig hocken ohne dass regelmässiger Freilauf gewährleistet ist, und Deine Frau düfte sich überhaupt nicht anstrengen bzw. müsste strenge Bettruhe halten , dann würde ich sagen, ok, vielleicht haben sie es woanders besser. :huh:

      Allerdings würde ich auch eins bedenken, Deine Frettchen sind nicht mehr die Jüngsten, und wenn man leider nur noch von einer Lebenserwartung von 6 -8 Jahren ausgeht, haben sie nicht mehr so viel Zeit, und oft kommen vorher noch diverse Erkrankungen hinzu.
      Es kommt auch darauf an, sind sie noch munter und vespielt, oder schlafen sie schon ein bischen mehr, hast Du das Gefühl, dass sie unglücklich sind oder sich nicht wohlfühlen? ?(

      Vielleicht solltest Du Dir mal das Pro und Contra gegenüberstellen.

      Pro Abgabe: Bei einem anderen Halter hätten sie mehr Freilauf und er kann sich intensiver um die Beiden kümmern.
      Du hast den Kopf frei für die Arbeit und musst kein schlechtes Gewissen haben,dass Du für die Tiere nicht so viel Zeit hast
      Deine Frau muss sich schonen und an das Baby denken und kann sich auch nicht mehr kümmern.

      Contra Abgabe : Die beiden sind schon 5 und 6 Jahre alt
      Sie müssen sich in dem Alter noch umgewöhnen,an neue Dosis, an eine fremde Umgebung, vielleicht eine schwierige VG
      Sie könnten beide trauern und vielleicht beim neuen Halter dadurch gesundheitliche Probleme bekommen wie Gewichtsabnahme.
      Es wird sicher später besser, wenn das Baby da ist und der Älteste in die Schule kommt.

      Ich weiss, dass Du nur das Beste für die Frettchen willst, sonst würdest Du ja nicht hier fragen.Aber wie meinst Du, Du kannst Dich nicht kümmern?
      Zum bespielen und bespassen haben sie sich, klappt es dann nicht so mit dem Käfig saube rmachen und füttern?

      Wenn Du meine Meinung wissen möchtest: ich würde sie nicht abgeben, erst mal gibt es zur Zeit so viele Frettchen die ein neues Zuhause suchen, auch jüngere, dann ist die Frage, würden sich die Frettchen in die neue Umgebung eingewöhnen, wären sie unglücklich über den Umzug, oder ist es besser, zwar weniger Zeit für sie zu haben, aber sie haben ihre gewohnte Umgebung und ihre vertrauten Dosis. :rolleyes:

      Und noch was, ich weiss nicht in wievieltem Monat Deine Frau ist, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass sie die ganze Zeit nur liegen muss, der "gefährlichste" Monat der Schwangerschaft ist der dritte und der siebte, da ist Ruhe wirklich angebracht.

      Vielleicht habt Ihr ja auch jemanden im Verwandten und Bekanntenkreis , der Deine Frau während Deiner Abwesenheit ein bischen unterstützt was schwere Arbeiten betrifft.

      Und wa die Toxoplasmose betrifft, das Risiko einer Infektion und Übetragung auf das Kind ist erst ab der 6-10 Schwangeschaftswoche gegeben , am höchsten ist die Übertragungsgefahr auf das ungeborene Kind zwischen der 10. -20. Schwangerschaftswoche.

      Habt Ihr eine Katze? Meistens wird die Toxoplasmose durch Katzenkot übertragen, das Klo sollte dann nicht Deine Frau saubermachen.
      Bei bestimmte Lebensmitteln muss Deine Frau auch vorsichtig sein, aber das hat der Arzt sicher erklärt.

      Nach der 20. Schwangerschaftswoche sinkt das Risiko zum Ende der Schwangeschaft immer mehr, dass das Kind durch eine Infektion Schäden erleidet.
      Eine Infektion kann gut mit AB behandelt werden, rechtzeitig erkannt und behandelt besteht dann keine Gefahr für das Kind.

      Wie Du auch letztendlich wegen Deiner Frettchen entscheidest, das kannst nur Du, dass kann Dir leider keiner abnehmen, alles Gute für Deine Frau!

      LG Bärbel
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
      Kurt Tucholsky
    • Hallo Renegat9

      Ich kann dich nur zu gut verstehen :(

      Momentan bin ich in der Siatuation .... 2 1 Jährige Mädls - dazu wollte ich einen 2 Jährigen Rüden
      Wie sich rausstellte, war der Rüde keinen 2 Jahre sonder geschätze 4-5 Jahre... und vorallem auch nicht gesund.

      Ich habe noch ein Mäderl, das ist meine kleinen Cleo welche 7 Jahre alt ist.
      Sie hattet im Jänner ihren Partner verloren. Sie trauerte so dermassen starkt das sie mir jegliche Futteraufnahme verweigerte.
      6 Tage kämpfte ich mit Zwangsernährung um Ihr Leben. Bis sie schließlich von selber wieder ( dank Bachblütentherapie) angefangen hat zu fressen
      Bis sie sich schließendlich entgüldig dafangen hat hat es über 1 Monat gedauert.

      Und ich habe für mich vorerst beschlossen die kleinen auch bei mir im Haus zu behalten. Alleine. Das klingt zwar hart, aber ich finde es vorerst die beste
      Entscheidung für Sie, da sie mit den 2 jungen einfach nicht will.
      Mit meinen Neuzugang hab ich sie mal zusammenschnuppern lassen weil eben das Alter passen würde. Also sie ist nicht abgeneigt von Ihm.

      Ich könnte jetzt mit ihren alter noch einen VG in die Gruppe versuchen... aber was ist wenn der gute Olli dann noch vor Ihr stirbt? Den sie hat ja jetzt schon
      2 Überlebt. ;( Ich wüsste nicht ob sie noch so einen Verlust verkraften würde.

      Alleine ist sicherlich nicth immer eine Alternative. Ich kann dir nur von mir sagen. Hätte ich den Olli nicht ( ich bin noch nicht sicher ob ich den Schritt einer VG machen werde)
      ... dann würde ich Cleo eben bei mir im Haus alleine weiterhin belassen und die 2 Mädls draussen in ihren Gehege. Ich selber bring es nicht übers Herz sie herzugeben
      den sie ist seit der starken Trauerphase so fixiert auf mich.

      Ich denke das dir dein Gefühl das richtige sagen wird. Den du kennst deine Tiere schließlich am besten.

      Ich wünsch dir aber noch ganz viel schöne Monate / Jahre mit deinen Oldis und die richtige Entscheidung wirst du sicherlich finden.
      -- "Den Weg zum Erfolg kenn ich nicht, aber der Weg zum Scheitern ist der, es allen Recht zu machen " --


      [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/de4nsj.jpg]

      R.I.P "Daisy" 1.03.2005
      R.I.P "Cooper" 13.10.2010
      R.I.P "Mini"15.01.2013
      R.I.P "Cleo" 30.01.2014

      :love: Ich liebe euch :love:
    • Irre ich mich da jetzt aber ist Toxoplasmose nicht nur von KATZENkot übertragbar?
      Ich habe dortmals meinen FA. gefragt wie das bei Frettchen aussieht oder bei Hunden. In dem Fall sollte das nicht geben.


      ich hab erst jetzt deinen Post gelesen.
      -- "Den Weg zum Erfolg kenn ich nicht, aber der Weg zum Scheitern ist der, es allen Recht zu machen " --


      [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/de4nsj.jpg]

      R.I.P "Daisy" 1.03.2005
      R.I.P "Cooper" 13.10.2010
      R.I.P "Mini"15.01.2013
      R.I.P "Cleo" 30.01.2014

      :love: Ich liebe euch :love:
    • Hauptsächlich sind Katzen Überträger, von Frettchen habe ich als Überträger auch noch nie was gehört. :rolleyes:
      Falls Renegats Frau aufpasst wenn sie Katzen haben und vorsichtig ist im Umgang mit rohem Fleisch , kann eigentlich gar nichts passieren.
      Hier in diesem Artikel steht, man soll auch bei Gartenarbeit aufpassen wegen Kot von Katzen

      bleib-gesund-service.de/-hormone/toxoplasmose/


      Bei meiner damals fünfjährigen Tochter konnte man,weil wegen einer bevorstehenden OP das Blut untersucht wurde genau feststellen, woher sie die Antikörper gegen Toxoplasmose hatte, die festgestellt wurden, ich erinnerte mich nämlicgh daran, wie sie mal eine Zeit vorher rohes Hackfleisch ""genascht" hatte, hab mir aber damals nichts dabei gedacht und man merkte meiner Tochter auch keine Erkrankung an.
      LG Bärbel
      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
      Kurt Tucholsky

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluelagoon ()

    • sonst wär ich jetzt sehr verwundert gewesen... 8|

      aber das sie sowieso vorsichtig sein muss is logo ... wünsch ich deiner besten trotz alles gute..
      -- "Den Weg zum Erfolg kenn ich nicht, aber der Weg zum Scheitern ist der, es allen Recht zu machen " --


      [Blockierte Grafik: http://i60.tinypic.com/de4nsj.jpg]

      R.I.P "Daisy" 1.03.2005
      R.I.P "Cooper" 13.10.2010
      R.I.P "Mini"15.01.2013
      R.I.P "Cleo" 30.01.2014

      :love: Ich liebe euch :love:
    • So viele Antworten. Danke.

      Hhm, mit der Toxosplasmose bin ich jetzt verunsichert. Unser Gyn empfehlt meiner Frau, aufgrund fehlenden Impfschutz, auf die Reinigung der Katzentoiletten der Frettchen zu verzichten. Auch mit der Ernährung hat er uns beraten.

      @Bärbel
      Meine Frau ist in der 20 Schwangerschaftswoche und seit 4 Woche hat sie Ruhen vom Arzt verordnet. Aufgrund von mehreren Faktoren ist ihre Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft eingestuft. Ihr Kinderwunsch war immer da, nach erfolglosen Jahren von Versuchen, wurde das Thema vor 4 Jahren abgeschlossen. Jetzt wo es wieder erwarten doch eingetroffen ist, versucht sie jedes noch so kleine Risiko aus dem Weg zu gehen.

      Momentan ist es so, das ich mich um die Tiere, neben meinen Beruf, der mich voll einnimmt noch kümmere. Sie werden in Käfighaltung gehalten mit täglichen Ausgang. Letzteres ist aber leider zu Zeit eingeschränkt und nicht mehr regelmäßig. Ich selber arbeite 180 - 200 Std. im Monat und das in ungeregelten Schichten, inkl. kurze Wechsel etc.

      2009 sind wir in unsere jetzige Wohnung eingezogen, die 63 m² auf 3,5 Zimmer hat. Seitdem haben wir auch nach mehreren erfolglosen Jahren mit der Kinderplanung abgeschlossen. Deshalb die aktuelle Wohnung. Jetzt kommt die Schwangerschaft unerwartet und ein weiterer Umzug können wir erst in 2 Jahren vollziehen. Der Grund ist einfach, unser Junior ist 8 Jahre und in der 2 Klasse. Wir wollen ihn nicht aus seiner Klasse rausreissen, weil wir umziehen. Ergo wären wir daran gebunden hier in der Nähe eine größere Wohnung zu finden. Das wollen wir aber nicht, da wir flexible suchen wollen und aus der Stadt ggfs wegziehen wollen. Also kommt das erst in Frage, wenn er die Schule so oder so wechseln muss, sprich in 2 Jahren. Deshalb müssen wir jetzt improvisieren in unserer Wohnung.

      Und die Angst ist natürlich da, wenn das Kind da ist, die Tiere noch mehr vernachlässigt werden.
      Das will ich verhindern, deshalb stelle ich mir die Frage, was ich tun soll.
      Wenn das so einfach wäre, würde ich sie einfach abgeben und gut ist es. Aber die Tiere liegen mir am Herzen und daher muss ich mir die Frage stellen, was das Beste für sie ist.
    • Hallo Ronny,

      wenn Du jetzt mal in Dich gehst und ganz ganz ehrlich zu Dir bist, dann weißt Du schon die Antwort.
      Das ist jetzt kein Vorwurf, denn ich würde in Deiner Situation genauso entscheiden.

      Alles Gute für Dich, Deine Familie und die beiden Pelze.

      Iris
      Urlaub MIT Frettchen :sehrgut:


      Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines. :girl: