Impfungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo,
      meine 2 Pelznasen wurde gestern das erste mal geimpft. Und zwar mit einer Fertigmischung für Hunde inklusive Tollwut.
      So nun die Frage:
      Ich habe hier gelesen das Frettchen mit so einer Impfung nicht über die Grenzen reisen dürfen, mein Tierarzt meinte das nur die Tollwutimpfung ausschlaggebend sei. Die Tiere müssen geimpft sein (gegen Tollwut und was ao sein muss) allerdings nicht zwingend mit dem Nerzimpfstoff.
      Ist das so richtig?

      Du bist nicht auf dieser Welt um zu Schweigen!
    • Hallo,

      also die Frettchen müssen, wenn Du mit ihnen über die Ländergrenzen verreisen möchtest folgende Bedingungen erfüllen:

      EU-Bestimmungen
      Seit dem 1. Oktober 2004 gelten für Hunde, Katzen und Frettchen im privaten Reiseverkehr innerhalb der Europäischen Union einheitliche Bestimmungen. Ziel der neuen Regelung (Verordnung (EG) Nr. 998-2003 vom 26.Mai 2003) ist eine einheitliche und verbesserte
      Kontrolle der Tollwut.

      Der BLAUE EU Heimtierausweis muss für jedes Frettchen vorliegen:

      Generelle Regelungen für alle EU-Mitgliedsländer
      Mit der neuen gesetzlichen Regelung wurde der blaue „EU-Heimtierausweis" eingeführt.
      Dieser EU-einheitliche Ausweis mit Dokumenten-Charakter darf von einem niedergelassenen Tierarzt ausgestellt werden. Damit er Ihrem Tier eindeutig zugeordnet werden kann, ist eine individuelle Kennzeichnung Ihres Tieres mittels Tätowierung (noch bis 2012) oder Mikrochip/ Transponder und Eintragung der Identifizierungsnummer im EU-Heimtierausweis vorgeschrieben. Außerdem wird der Nachweis gefordert, dass das Tier über einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut (Impfung mindestens 30 Tage und maximal gemäß Angaben des Herstellers vor dem Grenzübertritt) verfügt.


      1. Die Frettchen MÜSSEN gegen Tollwut geimpft sein.

      2. Die Frettchen MÜSSEN gechipt sein. Ihnen wird ein Mini Sender mit einem Code unter die Haut implantiert. Dadurch ist das Frettchen eindeutig identifizierbar.

      3. Jedes Frettchen braucht einen EU Heimtierausweis (siehe oben)


      Weitere Infos in dieser PDF Datei: www.frettchen4you.de/pdf/Reisebestimmungen_2006.pdf



      Wir haben unseren Fretts das Chippen erspart, da es sicher kein Vergnügen ist und wir auch mit unseren Fretts nicht ins Ausland reisen wollen. Wir gehen auch nicht auf Ausstellungen, da wäre die Tollwut Impfung dann Pflicht, aber nicht das Chippen. Und Wir gehen mit unseren Fretts auch nicht auf öffentliche Wiesen, wo eine Tollwut Impfung empfohlen wird aber nicht zwingend vorgeschrieben ist. Eine Impfung mit dem als "Nerzimpfstoff" bekannten Febrivac 3 Plus und dem Staupe Impfstoff Febrivac Dist ist natürlich nicht unbedingt nötig, wenn der alternativ genutzte Impfstoff die gleiche Funktion erfüllt.


      Hier noch eine ausführliche Info zu Febrivac, dirket vom Hersteller dieses Impfstoffes. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Tierarzt gegen die Krankheiten geimpft hat, die dieser Impfstoff vorbeugt, kannst Du diese Info ja ausdrucken und mal nachfragen.




      "Febrivak 3 plus wurde ehemals für Nerze entwickelt. Frettchen sind Nerzen zwar sehr ähnlich aber trotzdem gibt es ein Paar entscheidende Unterschiede hinsichtlich der Empfänglichkeit für Krankheiten.

      Febrivak enthält Antigene zur Immunisierung gegen Nerzenteritis, hämorrhagische Pneumonie und Botulismus Typ C.

      Frettchen sind nicht empfänglich gegen Nerzenteritis (Parvovirus) und können nur sehr selten als Jungtiere an einer seltenen Form der intrauterin oder direkt nach der Geburt übertragenen Parvovirose erkranken. Um dies zu vermeiden müssten Fähen vor der Trächtigkeit geimpft werden. Dann sind die Jungtiere über maternale Antikörper geschützt. Hämorrhagische Pneumonie ist eine bakteriellen Infektion die durch verschiedene Serotypen von Pseudomonas aeruginosa hervorgerufen wird. Frettchen sind dagegen empfindlich und können erkranken. Die Infektion wird aber häufig über das Futter ( Fischabfälle, Geflügelabfälle) übertragen uns verbreitet sich dann über das Trinkwasser. Gegen 4 Serotypen ( 5, 6, 7 / 8 ) könnte mit Febrivak 3Plus geimpft werden. Über die Dauer der Immunität bei Frettchen ist jedoch wenig bekannt.

      Wenn die Tiere mit normalem Katzenfutter oÄ. gefüttert werden, ist das Risiko einer Erkrankung gering. Bei einer Erkrankung an hämorhagischer Pneumonie kommt allerdings auch jede Hilfe zu spät, da die Erkrankung oft perakut verläuft. Eine Impfung ist also zweckmäßig.

      Frettchen sind außerdem sehr empfänglich gegen Botulismus Typ C und D. Wirklich gefährlich ist Typ C. Typ D Toxin ruft eher eine schleichende Intoxikation hervor. Febrivak enthält Typ C Toxoid , das allerdings geringen Mengen Typ D Toxoid enthält. Ein Schutz gegen Botulismus ist also gegeben.

      Prinzipiell gilt, dass Febrivak 3 Plus gegenwärtig nur zur Immunisierung von Nerzen zugelassen ist.

      Gegen Staupe sollte mit Febrivac Dist separat geimpft werden.

      Mit freundlichen Grüßen

      Andreas Neubert

      IDT / Impfstoffwerk Dessau-Tornau GmbH"



      Liebe Grüße

      Dee
    • Guten Morgen Dee,
      danke für die Auskunft.
      Meine Fretts sind nun gegen sämtlich Krankheiten geimpft die ein Hund bekommen kann, ist das so sinnvoll? Der TA meinte er hätte bisher damit keine Probleme gehabt und es wäre "billiger" als jedesmal für ein Frettche die riesenampule von Febrivac aufzumachen, dafür gibts ja auch die Sammelimpfungen.
      Wenn meine Fretts nun mit diesem Hundeimpfstoff geimpft sind, kann dann die zweite Impfung nächsten Monat bei einer Sammelimpfung stattfinden, oder empfiehlt es sich auch wieder mit dem Hundeimpfstoff zu impfen?

      Du bist nicht auf dieser Welt um zu Schweigen!
    • Hallo Kiddy

      Wenn die Grundimunisierung ( Doppelimpfung nach der 8. und 12. Woche ) mit dem Hundeimpfstoff begonnen wurde, muß sie auch mit dem Hundeimpfstoff beendet werden da sonst eine Imunisierung nicht gewährleistet ist. Du kannst allerdings im nächsten Jahr dann mit Febrivac weiterimpfen lassen.

      Loki
    • Hai Loki,
      Meine Freddels sind nu auf den Tag 15 Wochen, eine Immunisierung hat nicht statt gefunden in dieser Zeit. Meine beiden sind aber Donnerstag geimpf worden und werden nächsten Monat nocheinmal geimpft. Ich denke das wid die Grundimmunisierung sein?

      Du bist nicht auf dieser Welt um zu Schweigen!
    • Re: Impfungen

      Original von Kiddy

      Hallo,
      meine 2 Pelznasen wurde gestern das erste mal geimpft. Und zwar mit einer Fertigmischung für Hunde inklusive Tollwut.


      Ich denke,zuerst wird 4-fach,dann 5-fach geimpft? Also (Erst-Impfung) SHLP,nach 4 Wochen (Grund-Immunisierung) SHLPT und nicht umgekehrt? Ich habe den TA gewechselt,der hat Joey letzte Woche geimpft,inkl.Tollwut.Der vorherige TA war der Meinung,Tollwut wäre nicht nötig,obwohl er wusste,dass ich mit ihnen rausgehe.Jetzt bekommen Bonnie und Balou in 2 Wochen auch ihre Impfung gegen Tollwut.Der Impftsoff gegen Tollwut ist 3 Jahre "gültig",alles andere wird 1 Mal jährlich normal geimpft

      Grüssle

      Sandy
    • Hallo ihr,
      ich bin absolut verwirrt mit diesen Impfregelungen und steige irgendwie auch mit diesen Beschreibungen nicht durch... (entschuldigung, irgendwie muss ich beharrlich auf der Leitung sitzen).
      Meine Frettchen sind auch mit dem "Hundeimpfstoff" geimpft. Ich möchte sie aber eines Tages mit ihnen ins Ausland reisen, werde also einen EU-Heimtierausweis benötigen.
      Meine Frage lautet jetzt: MUSS ich dafür diesen Frettchenimpfstoff impfen lassen gegen Tollwut oder KANN man auch den Hundeimpfstoff nehmen? Ich wohne nämlich in Regensburg in Bayern und hier GIBT es KEINE Sammelimpftermine für Frettchen.
      Kann mir da jemand sagen ob die Hundeimpfung gegen Tollwut für den EU-Heimtierausweis ausreicht?
      Danke,
      Freya
    • Nochmal für alle:

      Die Grundimmunisierung ( mit Hundeimpfstoff) beginnt etwa ab der 8. Lebenswoche mit:

      1. Impfung gegen Staupe / Hepatitis / Leptospirose / Parvovirose

      etwa 3-4 Wochen später erfolgt die

      2. Impung gegen Staupe / Hepatitis / Leptospirose / Parvovirose / Tollwut

      Nach dieser Grundimmunisierung ist der Impfschutz alle 12 Monate aufzufrischen.

      Bei der Grundimunisierung mit Nerz / Frettchenimpfstoff wird bei der 2. Impfung nur noch Tollwut geimpft.

      @ Freya

      Frettchen und Hundeimpfstoff sind beide zugelassen, allerdings solltest du dich frühzeitig über die Einreisebedingungen des gewählten Landes informieren.

      @ Kiddy

      Die ersten beiden Impfungen mit Hundeimpfstoff oder die erste Impfung mit Nerz/Frettchenimpfstoff bezeichnet man als Grundimunisierung, da zum ersten mal ein Impfschutz aufgebaut wird. Die danach jährlich erfolgende Auffrischungsimpfung dient dazu diesen Impfschutz aufrecht zu erhalten.

      Loki