Zweitimpfung zur Grundimunisierung - etwas verwirrt bin

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zweitimpfung zur Grundimunisierung - etwas verwirrt bin

      Hallo ihr Lieben,

      ich habe ja Lea und Lisa als 2-jährige zu mir geholt.
      Bis dahin waren sie laut Aussage der Abgabestelle noch nie geimpft worden.
      Also habe ich vor knapp 4 Wochen die Beiden impfen lassen.
      Der TA sagte, sie müssen nach 4 Wochen noch eine weitere Impfung bekommen zwecks Grundimunisierung.

      Jetzt lese ich in der Frittenalarm, dass Tiere, die älter als 12 Wochen sind und das erste Mal gegen Staupe geimpft werden, nur eine Impfung brauchen, um geschützt zu sein.
      Mir persönlich wäre es recht, wenn es nur eine Impfung braucht, da ich nicht wirklich Freund von Überimpfungen etc. bin.

      Was meint Ihr?

      LG sendet Claudia
    • Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Einige sagen einmal impfen reicht, einige sagen bei nur einmal kann es sein, dass es keinen Impfschutz gibt und darum zweimal.

      Ich hab bisher meine 2 Welpis, die ungeimpft waren nur einmal impfen lassen.
      Liebe Grüße von Teresa und der Rasselbande: Nuka (Mai 2010), Laila (Juni 2010), Aeon (2009) und Elvira (März 2011)

      Ich werde euch vermissen meine Lieblinge...
      Serafina (2007 - † 6.9.10), Rasin (2006 - † 9.10.13), Gizmo (2007 - † 13.12.13)
    • Hi Claudia,

      der Impfstoff-Hersteller selbst gibt an das erwachene Tiere einmal jährlich geimpft werden müssen, auch bei der Erstimpfung.
      Ich habe allerdings schon mehrfach davon gelesen das es Staupe-Erkrankungen trotz Impfung gegeben hat, und deshalb empfehlen einige Leute eine Booster-Impfung zur Grundimmunisierung nach 4 Wochen. Ich persönlich lasse trotzdem weiterhin nur 1mal impfen.

      Liebe Grüße
      Anja
      Grüße von Anja und den 2 Fretts
    • Anja schrieb:

      Staupe-Erkrankungen trotz Impfung

      ..wenn ich mich recht entsinne hat Ingrid das mal so schön einfach erklärt:

      Die Impfung schützt nicht vor der Erkrankung sondern macht vielmehr eine aussichtsreiche Behandlung möglich.

      Ungeimpfte Tiere werden unweigerlich bei Staupe-Erkrankung ihr Leben einbüssen.

      ..and if we all close our eyes together, then we will see were we all come from..
    • Hi,

      unweigerlich nicht, aber die Gefahr ist defenitiv gegeben. Von 4 Fretts haben es drei überlebt. Das jüngste starb und je jünger das Tier desto größer die Sterberate.

      Sobald einmal mit einem 4wöchigen Abstand grundimmunisiert wurde reicht eine jährliche Auffrischung, es muß nicht jedes Jahr 2 mal geimpft werden (so habe ich das jetzt verstanden?!)
      Grüßle

      Ingrid mit Peter und Anhang
      [Blockierte Grafik: http://www.beepworld.de/memberdateien/members/frettchen-team-bayern-ev/ftbev-banner.gif]

      Milka (Choclate-Harlekin-Mädel), Mrs. Gonzales (dunkles-Iltis-Mädel), Rajesh (Siam-Bub), Brainy (ex Panda - jetzt DEW-Bub), alles Abgabis, alle 2010 geboren
      und Snoopy, Sally, Ernie, Bert, Pumchen sowie Rocko im Herzen

      Wir werden sehen, was wir sehen werden.
    • Hi,

      naja, wenn Du das so für richtig hälst...

      Tatsache ist, daß, egal in welchem Alter die erste Impfung 2 mal erfolgen muß. Wenn die beiden natürlich bisher auch entsprechend geimpft wurden, dann isses ja eh okay und ich habe Dich dann falsch verstanden. :-)
      Grüßle

      Ingrid mit Peter und Anhang
      [Blockierte Grafik: http://www.beepworld.de/memberdateien/members/frettchen-team-bayern-ev/ftbev-banner.gif]

      Milka (Choclate-Harlekin-Mädel), Mrs. Gonzales (dunkles-Iltis-Mädel), Rajesh (Siam-Bub), Brainy (ex Panda - jetzt DEW-Bub), alles Abgabis, alle 2010 geboren
      und Snoopy, Sally, Ernie, Bert, Pumchen sowie Rocko im Herzen

      Wir werden sehen, was wir sehen werden.
    • Tatsache ist, daß, egal in welchem Alter die erste Impfung 2 mal erfolgen muß.
      und mit welcher begründung?

      nach der impfung bildet der körper gedächniszellen, die ein tierlebenlang halten. die sind weder nach 4 wochen, noch nach 12 monaten verschwunden.

      welpen werden nachgeimpft, da die erste impfung mit 8 wochen eigendlich für nüsse ist. der junge körper ist noch bestens durch die abwehrstoffe der muttermilch geschützt und setzt pracktisch die erste impfung ausser kraft. deshalb wird nach 4 wochen nachgeimpft, da die erste impfung nichts gebracht hat.
    • Mustela schrieb:

      und mit welcher begründung?

      Ganz einfach mit der Begründung, daß noch viele Tiere an Staupe versterben, weil sie nur einmal geimpft wurden. Das reicht jedoch lediglich zum Auffrischen, nicht jedoch zum Grundimmunisieren.
      Grüßle

      Ingrid mit Peter und Anhang
      [Blockierte Grafik: http://www.beepworld.de/memberdateien/members/frettchen-team-bayern-ev/ftbev-banner.gif]

      Milka (Choclate-Harlekin-Mädel), Mrs. Gonzales (dunkles-Iltis-Mädel), Rajesh (Siam-Bub), Brainy (ex Panda - jetzt DEW-Bub), alles Abgabis, alle 2010 geboren
      und Snoopy, Sally, Ernie, Bert, Pumchen sowie Rocko im Herzen

      Wir werden sehen, was wir sehen werden.
    • Ganz einfach mit der Begründung, daß noch viele Tiere an Staupe versterben, weil sie nur einmal geimpft wurden.
      vom wehm hast den sowas?

      dir ist aber schon klar das selbst geimpfte tiere an staupe sterben, oder? egal wie oft man impft um ein gefühl der sicherheit zu bekommen.
      keine impfung der welt schützt zu 100%

      das zig fach impfen schütz auch nicht mehr wie 1 impfung. es erhöht nur kurz dem impftiter, das wars.
    • Hi,

      das hab ich von einer Tierärztin die nun schon einige Impfpässe entsprechend kopierte, weil die Tiere nach einfacher Impfung starben und diese Kopien an den Hersteller schicken wird. Unsere waren einfach geimpft anfänglich. Nach einer Infektion starb Sally, die anderen bekamen grad noch so die Kurve. Danach wurden alle nochmal zweimalig grundimmunisiert. Sie bekamen einige Zeit später wieder Staupe, doch es war ein milder Verlauf. Jeder bekam insgesamt 3 Stagloban Spritzen und damit war das Thema beendet. Jetzt gibt es ja leider kein Stagloban mehr für die Fretts, weil es nicht mehr zugelassen ist und bei einer Infektion sieht es dann doch um einiges schlechter aus.

      Wir haben unsere Erfahrungen entsprechend gemacht. Es ist eine einmalige Angelegenheit, die Nasen ein zweites Mal zu impfen. Klar kostet es auch Geld, doch mit einer einmaligen Zweitimpfung isses dann erledigt.
      Grüßle

      Ingrid mit Peter und Anhang
      [Blockierte Grafik: http://www.beepworld.de/memberdateien/members/frettchen-team-bayern-ev/ftbev-banner.gif]

      Milka (Choclate-Harlekin-Mädel), Mrs. Gonzales (dunkles-Iltis-Mädel), Rajesh (Siam-Bub), Brainy (ex Panda - jetzt DEW-Bub), alles Abgabis, alle 2010 geboren
      und Snoopy, Sally, Ernie, Bert, Pumchen sowie Rocko im Herzen

      Wir werden sehen, was wir sehen werden.
    • Quelle: Impfbroschüre des Impfstoffherstellers IDT

      Grundimmunisierung von Welpen
      6. - 10. Lebenswoche:
      2 Impfungen im Abstand von 4 - 6 Wochen
      Nach der 10. Lebenswoche:
      1 Impfung

      Grundimmunisierung von ausgewachsenen Tieren
      1 Impfung (bevorzugt vor der Ranz)
      Wiederholungsimpfungen jährlich (bevorzugt vor der Ranz)



      Eine 2 fache Grundimmunisierung bei Welpen vor der 10. Lebenswoche muß nur durchgeführt werden weil die Welpen beim säugen noch über die Muttermilch mit Antikörpern versorgt werden, diese natürlichen Antikörper behindern aber den Immunaufbau durch den Impfstoff und daher muß nach der 10. Woche, wenn die Welpen abgestillt sind, geboostert werden. Beim erwachsenen Tier reicht die einfache Impfung völlig aus, der Impsstoff ist auf eine einfache Impfung ausgelegt und funktioniert beim gesunden Tier problemlos. Probleme mit dem Immunaufbau bei erwachsenen Tieren könnte es nur geben wenn gleichzeitig bestimmte Medikamente verabreicht werden die einen Immunaufbau evtl. beeinträchtigen, darüber sollte der behandelnde Tierarzt aber dann Bescheid wissen und entsprechend beraten. Unsere alte, kranke Seniorengruppe wurde in den letzten 2 Jahren beispielsweise garnicht mehr geimpft da sie Medis bekamen die den Körper eh schon belasten und da wollten wir dann die Tiere nicht noch zusätzlich durch die Impfung schwächen ... kalkuliertes Risiko das man im Einzelfall genau abwägen muß/sollte.


      LG
      newbie

      EDIT: Das Staupevirus ist ein Virus das sehr schnell mutiert und somit eine ständige Anpassung der Impfseren erfordert so das ein im Frühjahr entwickeltes Serum unter Umständen im Herbst vom Virus schon teilweise umgangen wird. Einen milderen Krankheitsverlauf bei einer zeitlich nahen, erneuten Staupeinfektion würde ich vielleicht eher auf eine partielle Immunisierung durch den bereits bekannten Virenstamm der ersten Erkrankung zurückführen als auf eine doppelte Impfung. Durch die zeitnahen Erkrankungen hatte das Immunsystem wohl eher die Chance Antikörper gegen den noch nicht weitermutierten Erregerstamm zu bilden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von newbie ()

    • Hi,

      unser Tierärztin, die auch nach der zweiten Lebenswoche 2 mal grundimmunisiert, meinte bei unserem Ernie ebenfalls, daß in seinem Alter eine Impfung eher schaden als nutzen würde und er wurde nicht mehr geimpft, da lebte er dann noch einige Monate.

      Und eben: Die Tierärztin sammelt nun Informationen, die dann an den Hersteller geschickt werden sollen. Genau darum geht es ja, daß diese Angabe des Herstellers so einfach nicht korrekt ist.
      Grüßle

      Ingrid mit Peter und Anhang
      [Blockierte Grafik: http://www.beepworld.de/memberdateien/members/frettchen-team-bayern-ev/ftbev-banner.gif]

      Milka (Choclate-Harlekin-Mädel), Mrs. Gonzales (dunkles-Iltis-Mädel), Rajesh (Siam-Bub), Brainy (ex Panda - jetzt DEW-Bub), alles Abgabis, alle 2010 geboren
      und Snoopy, Sally, Ernie, Bert, Pumchen sowie Rocko im Herzen

      Wir werden sehen, was wir sehen werden.
    • staupe impfungen schützen sehr lange. in langzeitstudien wurden impfantikörper noch nach 15 jahren nach einer einmaligen impfung nachgewiesen. an versuchstieren wurde nach 7 jahren nach einer welpenimpfung, eine hohe staupeviren belastung getestet und auch sie waren noch geschützt.

      durch eine impfung bekommt der körper eine kontrollierte infektion und kann gedächnisszellen bilden. nach der impfung ist der impftiter am höchsten, das tier infiziert sich jetzt nicht am erreger.
      nach einiger zeit singt der impftiter natürlich, jetzt kann sich ein tier infizieren, erkrankt aber nicht. dafür sorgen die gedächnisszellen, die auch nicht nach 1 jahr verschwunden sind.

      trotzdem schützt keine impfung zu 100%. bei sehr hohen virenanzahlen, gibt es immer wieder impfdurchbrüche. genauso wie an neue erregertypen des virus. mehr schutz durch mehr impfungen sind dadurch nicht zu erreichen.
      durch nachimpfungen steigt der impftiter nur für kurze zeit und singt dann wieder auf normalen impfschutz zurück.
    • Hi,

      die Impfung schützt vor allem deshalb nicht vor einer Erkrankung, da der Staupeerreger recht oft und schnell mutiert.
      Grüßle

      Ingrid mit Peter und Anhang
      [Blockierte Grafik: http://www.beepworld.de/memberdateien/members/frettchen-team-bayern-ev/ftbev-banner.gif]

      Milka (Choclate-Harlekin-Mädel), Mrs. Gonzales (dunkles-Iltis-Mädel), Rajesh (Siam-Bub), Brainy (ex Panda - jetzt DEW-Bub), alles Abgabis, alle 2010 geboren
      und Snoopy, Sally, Ernie, Bert, Pumchen sowie Rocko im Herzen

      Wir werden sehen, was wir sehen werden.